Unser Blog zu aktuellen Themen
Gestern hatten standen die fachpraktischen Prüfungen in der Sozialassistenz an. Es wurde gekocht, gebastelt, getanzt und verschiedene Angebote durchgeführt. 😊
Es war ein arbeitsintensiver und sehr erfolgreicher Tag.

Im Rahmen eines Modulabschlusses haben die Schüler*innen des zweiten Ausbildungsjahres der Heilerziehungspflege unseren Gartenteich saniert Unser schönes Außengelände lädt zum Entspannen in den Pausen und zu Aktivitäten innerhalb den Unterrichts ein! Wir freuen uns, dass die Instandhaltung durch die Schüler*innen seit Jahren ein Teil des Schullebens ist. Vielen lieben Dank für Ihre tolle Arbeit!
Sebastian Kneipp, alias Paul, kam heute höchst persönlich nach Kaimberg und stellte seine Kneipp-Pädagogik vor. Wir gingen mit den Füßen durch einen Fühlparkour, machten Wechselbäder und Tautreten. So konnte eine spannende Reise mit Hilfe der fünf Säulen absolviert werden.
Dürfen wir vorstellen? - unser Team ist heute wieder gewachsen! Wir konnten endlich unsere zwei neuen Fahrzeuge abholen, die uns ab sofort zu vielen Messen, Fortbildungen oder Praktikumsbesuchen begleiten werden. In diesem Sinne wünschen wir allen Kollegen*innen allzeit gute Fahrt!
Soz. 50: „Unsere Klasse durfte heute bei schönstem Wetter eine wunderschöne Kanutour entlang der Weißen Elster von Berga nach Wünschendorf fahren.
Mit vielen lustigen Momenten am Land und im Wasser war es eine tolle Erfahrung.
Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!"

Das jährliche Volleyball-Turnier fand heute wieder in Kaimberg statt. Es begann, wie in jedem Jahr, mit einer gemeinsamen Erwärmung, die durch die Soz. 50 vorbereitet wurde. Anschließend lieferten sich die sieben Klassen spannende Spiele in den Vorrunden. Übrig blieben vier Mannschaften, die um die Siegerplätze spielten.
Wir gratulieren der Hep 29 zum dritten Platz, der Pflege 2 zum zweiten Platz und der Erz 15 zum verdienten ersten Platz!

Heute konnten die Schüler*innen zum*r Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in des zweiten Ausbildungsjahres Erfahrungen mit dem Konzept der „Offenen Arbeit“ sammeln. Es gab Funktionsräume, die vorbereitet wurden und einen Einblick in praktische sowie theoretische Aspekte des Konzeptes gegeben haben.

Eine lustige und spannende Mottowoche in der Abschlussklasse der Sozialassistenz ging heute zu Ende! Die kreativen Mottos wurden originell umgesetzt und haben allen Anwesenden jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht gezaubert! Wir wünschen Ihnen nun viel Schaffenskraft und Durchhaltevermögen beim Lernen, sodass die Prüfungen genauso erfolgreich verlaufen!

Unser zweites Ausbildungsjahr zum*zur Pflegefachmann*frau hatte heute viel Freude bei der Erarbeitung verschiedener Erkrankungen und der dazugehörigen pflegerischen Versorgung. Zuerst ordneten die Schüler*innen über ein Dominospiel den Krankheiten die richtigen Kriterien zu, um anschließend alles kreativ festzuhalten! Wir freuen uns über die tollen Ergebnisse - da kann die Zwischenprüfung nächste Woche doch kommen!

Die Schüler*innen des zweiten Ausbildungsjahres zum*r Sozialassistenten gingen heute zum letzten Mal im Klassenverbund auf Reisen! Auf dem Programm stand ein Besuch im Planetarium unter dem Motto „Unser Weltall“. Trotz des nicht so sommerlichen Wetters, war die Laune super! Anschließend ging es gemeinsam lecker Pizza, Pasta und Salat essen. ...ein rundum gelungener Tag!

Erste Hilfe Woche im ersten Ausbildungsjahr zum*r Pflegefachmann*frau! Diese Woche fand eine Projektwoche in der Pflege 4 statt, die ganz unter dem Motto „Erste Hilfe“ stand. Die Auszubildenden übten die stabile Seitenlage, verschiedene Unfallsituationen und lernten zahlreiche Verletzungsmuster kennen. Ein Highlight war das Reanimationstraining an unseren neuen Puppen. Abgeschlossen wurde die Woche mit einem Rollenspiel zur Übung der Notfallkommunikation.

Eine spannende Projektwoche der Erz 15, dem zweiten Ausbildungsjahr zum*r Erzieher*in, ging am Freitag zu Ende. Nach fünf spannenden Tagen, gefüllt mit einem interaktiven Workshop zur Mehrsprachigkeit und einem fesselnden Gebärdensprachkurs, endete die Woche mit körperlich aktiver Selbstverteidigung.
Heute erhielten alle Kollegen*innen und Mitarbeiter*innen einen lieben Ostergruß aus der Schulleitung. Auch Ihnen wünschen wir frohe Osterfeiertage und einen fleißigen Osterhasen.

Im Rahmen des KM 14 und in Vorbereitung auf das kommende Pflegepraktikum, führten die Schüler*innen des zweiten Ausbildungsjahres verschiedene Selbsterfahrungsversuche durch. Neben einer Körperpflege im Bett an einem Klassenkameraden, verbrachte ein anderer Schüler einen gesamten Tag im Rollstuhl und wurde von seinen Mitschüler*in betreut.
In Vorbereitung auf den theoretischen Inhalt im Modul 09 und 11 zum pädagogischen Konzept von Maria Montessori, erhielten heute die Schüler*innen die Möglichkeit einen Film über das Leben der Pädagogin zu schauen. Es war ein sehr bewegender Film und manches Auge blieb nicht ganz trocken.
Arbeiten mit Naturmaterialien gemäß der Pädagogik nach Rudolf Steiner stand heute im Mittelpunkt der Ausbildung zum*r Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in im zweiten Ausbildungsjahr.

Heute haben die Schüler*innen zum*r Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in im 2. Ausbildungsjahr bei blauen Himmel und Sonnenschein ihre Bewegungsabläufe geschult. Nach einer anstrengenden Erwärmung folgten Tauziehen, Wikinger Schach oder Übungen mit dem Schwungtuch. Mit großem Elan und viel Teamgeist haben alle viel über Bewegungskindergärten gelernt.

Ein weiterer, gut besuchter Tag der offenen Tür in Kaimberg ist nun vorbei! Wir freuen uns über die zahlreichen Bewerber*innen, die heute den Weg zu uns gefunden haben und mit dem Bildungswerk den Start ins berufliche Leben wagen. Unser Gäste wurden von den Schüler*innen mit vielen leckeren Speisen verwöhnt, erhielten Internatsführungen, konnten an musischen oder künstlerischen Beschäftigungsangeboten teilnehmen und an unseren Reanimationspuppen ihre Erste-Hilfe-Skills üben!

Fünf Ausbildungsklassen haben heute ein super Programm auf die Beine gestellt, sodass die Faschingsfeier 2024 ein echtes Erlebnis war! Das Motto „Zeitreise“ hat dafür viele verschiedene Perspektiven ermöglicht, wie zum Beispiel, ein Kampf um ein Burgfräulein oder eine Reise durch die 90er! Wir danken allen Beteiligten und wünschen eine erholsame Ferienwoche!

Die Schüler*innen des dritten Ausbildungsjahres zum*r Erzieher*in erhielten heute Ihre Zulassung fürs Berufspraktikum, sodass der Weg ins Arbeitsleben nun starten kann! Wir wünschen Ihnen ganz viel Freude, tolle Erfahrungen und viele berufliche Erfolge!
- Eignungstest am 28.02.2024
- Beratungsgespräche in der Pflege 3
- Modulabschluss Erz 14
- Praktischer Unterricht in der Heilerziehungspflege
- Kaimberger Hoodies
- Weihnachtssingen 2023
- Berufspädagogische Praxisanleiterfortbildung 2023
- Ein Dankeschön der besonderen Art!
- Nikolaus in Kaimberg
- Adventskalender sind in jedem Alter schön!
- Weihnachtsdeko aus dem Internat
- Wo viel Licht, da ist auch Schatten!
- Vorweihnachtszeit in Kaimberg
- Hospitation in Weida
- Tag der offenen Tür
- Halloween-Basar!
- Vorbereitungen für Halloween
- Gesundheitstag in Gera
- Ausflug ins Metropol
- Herbstliche Dekoration!
Seite 6 von 13