Fahrradunterstand

Nach intensiven Arbeitstagen, kreativen Lösungen und einer ordentlichen Portion Muskelkraft ist es vollbracht: Der Fahrradunterstand auf dem Schulgelände ist fertiggestellt – und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Die Schüler*innen des zweiten und dritten Ausbildungsjahres zum*r Erzieher*in haben gemeinsam ein Bauwerk geschaffen, das nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker ist. In Zukunft werden noch Bodenplatten fachgerecht verlegt, eine Regenrinne sowie eine kleine Begrünung angelegt, um ebenfalls nachhaltige Akzente zu setzen. Das Projekt war nicht nur ein voller Erfolg in handwerklicher Hinsicht, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur pädagogischen Ausbildung: Teamarbeit, Planung, Kommunikation und praktische Umsetzung – all das wurde hier gelebt und gelernt. 




mehr anzeigen ...

Soz. 51

Am Exkursionstag verwandelte sich die Stadt Gera in ein lebendiges Spielfeld für die Schüler*innen der Sozialassistenz im zweiten Ausbildungsjahr. Unter dem Motto „Auf Spurensuche“ begaben sich die Schüler*innen auf eine spannende Schatzjagd quer durch die Stadt – mit Neugier, Teamgeist und einer ordentlichen Portion Kreativität im Gepäck. Die Route führte sie zu historischen und kulturellen Orten wie dem Stadtmuseum, der Statue von Alexander Puschkin, dem Puppentheater, dem Marktplatz, der Stadtapotheke und der Sankt Johanneskirche. Doch bloßes Anlaufen reichte nicht – an jedem Ort warteten knifflige Rätsel und kreative Challenges, die gemeinsam gelöst werden mussten, um dem verborgenen Schatz näherzukommen.


mehr anzeigen ...

Erz 16

Im Rahmen einer praxisorientierten Projektwoche begangen die Schüler*innen des dritten Ausbildungsjahres zum*r Erzieher*in ein beeindruckendes Bauvorhaben: den Bau eines Fahrradunterstands auf dem Schulgelände. Mit viel Engagement, Teamgeist und handwerklichem Geschick entsteht ein funktionales und zugleich nachhaltiges Bauwerk, das nicht nur Platz für Fahrräder bietet, sondern auch ein Symbol für gemeinschaftliches Lernen ist. Die ersten Meilensteine sind bereits geschafft: Die Pfosten des Unterstands stehen stabil und bilden das Grundgerüst. Der Untergrund wurde vorbereitet und wartet nun auf das Auffüllen mit Frostschutzmaterial sowie das Verlegen der Platten, die für eine solide und wetterfeste Basis sorgen werden. In der kommenden Woche geht es mit großen Schritten durch das zweite Ausbildungsjahr weiter! Wir freuen uns auf das Ergebnis! 

mehr anzeigen ...

EH 08

Für unser Schüler*innen im ersten Ausbildungsjahr zum*r Erzieher*in sowie zur Heilerziehungspfleger*in bot gestern die Mitwirkung bei einem Fest in einer Kindertageseinrichtung eine wertvolle Gelegenheit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und sich ihrer zukünftigen Rolle bewusst zu werden. Die Teilnahme am Fest in der Kita "Sonnenblume" ermöglichte den Schüler*innen eine erste, ungezwungene Kontaktaufnahme mit den Kindern. In einem spielerischen und fröhlichen Rahmen konnten sie beobachten, wie Kinder agieren, kommunizieren und sich in Gruppen bewegen. Ob beim Schwungtuch schwingen, Fußball spielen oder beim Betreuen anderer Stationen – die Schüler*innen übernahmen erste Aufgaben, die ihnen einen Einblick in die pädagogische Verantwortung geben konnten. Wir danken der Kita "Sonnenblume" sehr für diese tolle Gelegenheit und den wertvollen Lernraum!

mehr anzeigen ...

Pflege 6

In den letzten zwei Tagen fand die Einführung für die angehenden Pflegefachmänner und -frauen in diesen neuen besonderen Lebensabschnitt statt. Wir durften 25 hochmotivierte und interessierte Auszubildende begrüßen! Ziel war es, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch den sozialen Zusammenhalt zu stärken und die Vielfalt der pflegerischen Settings der Ausbildung greifbar zu machen. Die Tage boten eine gelungene Mischung aus Information, Austausch und gemeinschaftlichem Erleben. So kämpften sich die Auszubildenden durch eine Vielzahl an Belehrungen, rechtlichen Hintergründen oder künftigen Aufgaben und wurden mit einem gemeinschaftlichen Frühstück oder gemütlichen Spaziergängen belohnt! Wir freuen uns über diesen gelungenen Start und wünschen viel Erfolg für die nächsten drei Jahre!

mehr anzeigen ...

Pflege 3

Heute war ein besonderer Tag für die Absolventen*innen der Ausbildung zum*r Pflegefachmann*frau: Mit Stolz und Freude nahmen sie ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden entgegen. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Leistungen der vergangenen Jahre gewürdigt – Jahre voller Lernen, praktischer Erfahrungen und persönlicher Entwicklung. Mit dem erfolgreichen Abschluss beginnt für die frischgebackenen Pflegefachkräfte ein neuer Lebensabschnitt. Herzlichen Glückwunsch an alle, die heute diesen bedeutenden Meilenstein erreicht haben. Möge der Weg, der nun vor Ihnen liegt, von erfüllenden Momenten, beruflichem Wachstum und wertvollen Begegnungen geprägt sein. Sie sind mehr als nur Fachkräfte – Sie sind Hoffnungsträger*innen für viele Menschen. 

mehr anzeigen ...

Tombola-Geschenke

Die Vorbereitungen für das beliebte Benefiz-Event „Laufen mit Herz“ sind in vollem Gange. Die Klassen machen sich bereit und einige Teams sind bereits angemeldet! Ein Highlight des Tages wird wie jedes Jahr die Tombola sein, die mit liebevoll zusammengestellten Preisen lockt. Auch das Bildungswerk hat dafür gestern bei der DAK-Gesundheit fünf kleine Geschenke abgegeben, um das lokale Event zu unterstützen! „Laufen mit Herz“ verbindet sportliche Aktivität mit sozialem Engagement – ein Lauf, bei dem nicht nur die Kilometer zählen, sondern vor allem das Miteinander. Wir freuen uns am 17.09.2025 wieder ein Teil davon zu sein! Bleibt nur noch zu sagen: Laufschuhe schnüren und Herzen öffnen!


mehr anzeigen ...

Erz 16

In der täglichen Arbeit von Erzieher*innen gehört die medizinische Versorgung von Kindern zwar nicht zu den Hauptaufgaben, dennoch ist ein grundlegendes Verständnis für einfache pflegerische Maßnahmen essenziell. Die Gabe von Augentropfen ist ein typisches Beispiel für eine solche Maßnahme, die im Rahmen des Kernmoduls 21 der Erzieherausbildung praxisnah vermittelt wird. Unsere Schüler*innen des dritten Ausbildungsjahres meisterten diese Aufgabe heute hervorragend und können somit wohlverdient ins Wochenende starten!


mehr anzeigen ...

Projekt "Blaue Tonne"

Seit dem letzten Schuljahr fungieren wir als Sammelstelle für Kronkorken und Blechdeckel von Schraubgläsern, um mit den daraus resultierenden Beträgen das Kinderhospiz Mitteldeutschland zu unterstützen. Das Ergebnis freut uns riesig: Im gesamten Schuljahr 2024/2025 sind rund 5 Tonnen gesammelt und gespendet wurden! Eine Menge, die sich sehen lassen kann und trotzdem - WIR MÖCHTEN NOCH MEHR! Einen großen Beitrag leisteten unsere Schüler*innen, die Kisten voller Kronkorken und Blechdeckel nach Kaimberg brachten. Ein kleiner motivierender Klassenwettbewerb brachte jeder Klasse am Ende des Schuljahres eine kleine Überraschung! Auch von außen wurden wir tatkräftig unterstützt. Vielen Dank dafür! In diesem Sinne soll es weiter gehen und die 5 Tonnen im Schuljahr 2025/2026 geschlagen werden. Dafür brauchen wir wieder jede Unterstützung, die wir bekommen können! Größere Spenden können einfach und unkompliziert telefonisch mit uns abgesprochen werden. 


mehr anzeigen ...

EH 07

In den vergangenen drei Tagen waren die Schüler*innen des zweiten Ausbildungsjahres zum*r Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in in Dresden auf Klassenfahrt. Die Klassenfahrt zu Beginn des Schuljahres sollte das soziale Miteinander fördern, indem sie den Teamgeist, die Kommunikation und das gegenseitiges Vertrauen stärkt. Dafür wurde unter anderem eine Kanufahrt auf der Elbe erfolgreich (ohne Stürze ins Wasser) absolviert! Zur Entspannung durfte ein wenig Sightseeing nicht fehlen - auf dem Programm standen zum Beispiel die Frauenkirche und die Altstadt. Das Fazit der Reisegruppe: Die Zeit verging wie im Flug und viel zu schnell! 

mehr anzeigen ...

EH 07

Auch zu Beginn des Schuljahres ist es uns wichtig, die Bänder zu unseren Kooperationspartnern*innen zu stärken und unseren Schüler*innen praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Aus diesem Grund waren die Schüler*innen des zweiten Ausbildungsjahres zum*r Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in beim Sportfest des staatlichen Förderzentrums „Am Brahmetal“ im Einsatz.  Auf dem Programm standen: Weitsprung, Weitwurf und Springlauf! Vielen Dank an die Schule „Am Brahmetal“ für die Einladung zu diesem tollen Tag!

mehr anzeigen ...

Kollegium

…unter diesem Motto wurde das neue Schuljahr vom gesamten Kollegium intensiv vorbereitet! Dazu zählten zum Beispiel: die Vorbereitung von Willkommensgeschenken für neue Schüler*innen, die Evaluation des vergangenen Schuljahres und die Schärfung der didaktisch-methodischen Vorgehensweise und die Planung von vielen tollen Veranstaltungen, die uns das gesamte Schuljahr begleiten werden. Zur Belohnung für die tolle Zusammenarbeit ging es heute gemeinsam auf einen kleinen Ausflug. Auch hier sind wir unserem Motto treu geblieben und haben uns die großen Bühnen des Theaters Gera-Altenburg angeschaut! 

mehr anzeigen ...

Herzlichen Glückwunsch!

Die Absolventen*innen der Klasse Erzieher 15 haben heute bei einer wundervollen Feier ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Wir wünschen den Erziehern*innen viel Freude, tolle Erlebnisse und aufregende Jahre in ihrem Beruf. Ein besonders großer Dank geht an Marie Bacher für die Gesangsbegleitung während der Feierstunde.

mehr anzeigen ...

Großeinkauf!

Die Schulpause in den Sommerferien wird immer fleißig genutzt, um das neue Schuljahr vorzubereiten. Zu den Vorbereitungen gehören auch Renovierungen in unseren Wohnmöglichkeiten. Dafür wurde diese Woche reichlich geshoppt! 

mehr anzeigen ...

Zeugnisübergabe
Bei einer wunderschönen Feierstunde haben die Abschlussklassen der S50 und HEP29 ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg im Berufsleben und auf Ihrem weiteren Ausbildungsweg. Auch allen Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium und unseren Kooperationspartnern wünschen wir wunderschöne, sonnige und erholsame Sommerferien! 

mehr anzeigen ...

Volleyballturnier
Was für ein toller und schöner Tag! Das Volleyballturnier ist erfolgreich zu Ende gegangen. Zu Beginn haben die S51 alle Schüler*innen mit verschiedenen Übungen aufgewärmt. Danach startete unser Turnier. Alle Klassen haben sich viel Mühe gegeben und großen Einsatz gezeigt. Ohne größere Verletzungen ist das Volleyballspiel zu Ende gegangen. Ein großes Dankeschön geht auch an die Verpflegung und an unseren tollen Hausmeister für die Vorbereitung.

mehr anzeigen ...

Ausflug Erz16
Zum Abschluss eines lehrreichen und anstrengenden Schuljahres unternahm die Erz 16 heute einen Ausflug nach Leipzig. Dort probierten sie das Angebot von City Escape Leipzig aus. In zwei Teams stellten sie sich der Aufgabe, einen Kriminalfall zu lösen. Die Hinweise führten sie quer durch die Leipziger Innenstadt. Dabei konnten die Schüler auch einige Sehenswürdigkeiten entdecken. Bei bestem Wetter gelang es beiden Teams, auch die letzte Aufgabe zu lösen und jeden Hinweis zu finden.

mehr anzeigen ...

Kochschürzen
Unsere Schülerschaft stellt unsere neuen und schicken Kochschürzen vor.
Diese können nun in den praktischen Unterricht freudig getragen werden.🤩

mehr anzeigen ...

Sommerfest Kita
Gestern haben die Schüler und Schülerinnen der EH07 beim großartigen Sommerfest des @zwoetzenerspatzennest mitgeholfen. Dabei unterstützten sie die Erzieher beim Schminken und Basteln. Passend zum Thema „Wilder Westen“ hatten die Schüler und Schülerinnen auch eigene Stationen aufgebaut.
Es war ein schönes und erfolgreiches Fest.
Vielen Dank für Ihren Einsatz – und danke an das @zwoetzenerspatzennest für die tolle Versorgung.☀️

mehr anzeigen ...

Fakt ist!
 Gestern Abend war unsere Schulleitung gemeinsam mit zwei Schülern bei „Fakt ist!“ in Erfurt zu Gast. Thema der Sendung war: „Schließen oder Erhalten von Kindergärten“. Neben weiteren Gästen konnten unsere beiden Schüler aus ihrer praktischen Erfahrung in den Einrichtungen berichten. Vielen Dank für Ihre Bereitschaft! 😊

mehr anzeigen ...